
Mit dem entsprechenden Schutz ist das Holz besser vor UV-Strahlen, Nässe und vor holzzersetzenden Mikroorganismen, Pilzen sowie Insekten geschützt. Folgende Schutzmittel stehen dir zur Verfügung: Öl, Lasur oder Lack. Bei der Wahl des Holzschutzmittels zur Vorbehandlung der Bauteile solltest du auf eine entsprechende Kennzeichnung achten.
Wichtig ist, dass du unbehandelte Bauteile bereits vor dem Zusammenbauen von allen Seiten mit Holzschutzmitteln versiehst. Nur so kann gewährleistet werden, dass du das Holz auch an Stellen mit dem Schutzmittel behandelst, die nach dem Aufbau nicht mehr zu erreichen sind. Außerdem: Für einen umfassenden Holzschutz musst du auch die Innenseite jedes Gartenhauses mit einem Holzschutzmittel behandeln, denn auch innen ist das Holz von Feuchtigkeit bedroht. Besonders farblich vorbehandelte Gartenhäuser haben häufig eine naturbelassene Innenseite, die lasiert werden muss. Ansonsten kann es zu starkem Holzverzug und Schimmelbefall kommen.




