
Die Grundreinigung ist bei WPC-Terrassendielen denkbar einfach: Grobe Verschmutzungen wie Blätter oder Erde sollten mit einem Besen entfernt werden. WPC ist an sich sehr resistent gegen Schimmelbildung und mit einer regelmäßigen Reinigung kann zusätzlich verhindert werden, dass sich unter Schmutzresten Schimmel oder Stockflecken bilden können. Auch von Zäunen solltest du solche Verschmutzungen regelmäßig entfernen. Für alle WPC-Produkte gilt: Etwas hartnäckigere Verschmutzungen wie beispielsweise Blütenstaub kannst du mit lauwarmem Wasser und einer Bürste entfernen. Gegebenenfalls ist auch eine milde Seifenlauge oder etwas Allzweckreiniger hierfür geeignet. Wenn WPC-Dielen oder Zäune besonders gründlich gereinigt werden sollen oder stärkere Verschmutzungen aufweisen, empfiehlt sich ein spezieller Reiniger für WPC. Diesen findest du in verschiedenen Ausführungen in unserem Shop in der Kategorie Terrassenbelag-Reiniger. WPC-Reiniger beseitigen unkompliziert Ablagerungen, Schmutz und andere Verunreinigungen. Darunter fallen auch Fett-, Ruß- oder Lebensmittelflecken, die zum Beispiel beim Grillen auf der Terrasse entstehen können und nicht einfach mit Wasser und Seife entfernbar sind. WPC-Reiniger haben außerdem den Vorteil, dass sie in ihrer Zusammensetzung ideal auf das Material abgestimmt sind. Dadurch wird die Oberfläche bei der Reinigung nicht angegriffen.

