Welche Wandstärke sollte ein Gartenhaus haben?


 

Innenarchitektur, Holz, Junge, Kind, Person

Gartenhäuser werden nicht nur in unterschiedlichen Bauweisen, wie der System-, Blockbohlen- oder Elementbauweise, sondern auch mit unterschiedlichen Wandstärken angeboten. Die richtige Wandstärke richtet sich nach der geplanten Nutzung des Gartenhauses. Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Überblick, welche Wandstärke sich für welche Art der Nutzung am besten eignet.

Wie soll das Gartenhaus genutzt werden?

Gartenhäuser aus Holz gibt es mit unterschiedlichen Wandstärken. Die Spanne reicht hier von 14 Millimetern bei einfachen Varianten bis zu 90 Millimetern bei großzügigen Luxusgartenhäusern. Für welche Wandstärke du dich entscheiden solltest, hängt maßgeblich von der Art der geplanten Nutzung ab. So beeinflusst die Wandstärke nicht nur die Stabilität des Gartenhauses, sondern auch die wärmedämmenden Eigenschaften der Wände: Je dicker die Wände, desto stabiler und wärmeisolierender ist das Gartenhaus.

Der Geräteschuppen – als Stellplatz für Fahrräder und Gartengeräte 

Rad, Innenarchitektur, Unterschlupf, Geräteschuppen, Wohnen

Soll das Gartenhaus nur als Unterstand für Fahrräder, Rasenmäher und Gartenwerkzeuge dienen, reicht eine einfache Ausführung mit einer Wandstärke zwischen 10 und 20 Millimetern vollkommen aus. Um deine Geräte vor Bodenfrost zu schützen, lege ein Schotter-Kies-Fundament oder Beton-Fundament an und entscheide dich für eine Gartenhaus-Variante mit Holzboden.

Erfahre mehr über das richtige Fundament fürs Gartenhaus.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Wichtig: Für die Überwinterung von frostempfindlichen Pflanzen sind Gartenhäuser mit einer Wandstärke zwischen 10 bis 20 Millimetern nicht geeignet.

Das Gartenhaus – zum Entspannen oder Feiern mit Familie und Freunden

Innenarchitektur, Wohnen, Pflanze, Haus, Tür

Möchtest du dein Gartenhaus überwiegend im Sommer als schattiges Plätzchen im eigenen Garten oder im Schrebergarten nutzen, dann empfehlen wir dir eine Wandstärke zwischen 20 und 40 Millimetern. Ab dieser Wandstärke kannst du von den wärmedämmenden Eigenschaften des Holzes profitieren: In der sommerlichen Mittagshitze ist es in deinem Gartenhaus drei bis fünf Grad kühler und in den kühlen Abendstunden drei bis fünf Grad wärmer als draußen.

Tipp: Die ideale Lösung für heiße Sommertage sind Gartenhäuser mit Anbau. Tagsüber ist man an der frischen Luft unter der schattenspendenden Überdachung. Sobald die Sonne untergeht und es kühler wird, kann man in das noch angenehm warme Gartenhaus gehen, um den Abend ausklingen zu lassen.

Das Hobby- oder Gästehaus – als Erweiterung des eigenen Wohnraums

Innenarchitektur, Wohnen, Tür, Haus, Gras

Willst du das Gartenhaus ganzjährig als Hobby- oder Gästehaus nutzen, entscheide dich für eine Wandstärke von mindestens 40 Millimetern. Gartenhäuser mit dieser Wandstärke verfügen über die nötige Stabilität und wärmeisolierenden Eigenschaften, sodass sie ganzjährig als Erweiterung des eigenen Wohnraums genutzt werden können. Ab einer Wandstärke von 40 Millimetern gelten Gartenhäuser als frostsicher und eignen sich auch für Übernachtungen vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. Unter diese Kategorie fallen viele unserer schicken 2-Raum-Gartenhäuser.

Heizung, Strom- und Wasseranschlüsse fürs Gartenhaus

Benötigst du in deinem Gartenhaus einen Strom- oder Wasseranschluss, plane diesen rechtzeitig mit ein. Nutzt du dein Gartenhaus für Übernachtungen, empfehlen wir dir eine Heizmöglichkeit wie etwa einen elektrischen oder einen holzbefeuerten Ofen. Halte dich bei Strom-, Wasser- und offenen Feuerstellen zwingend an die gültigen Brandschutzrichtlinien. Informiere dich hierzu unbedingt bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

In Gartenhäusern mit einer Wandstärke von mindestens 40 Millimetern kannst du auch frostempfindliche Pflanzen problemlos überwintern, weil die Temperaturen im Gartenhaus nicht unter den Gefrierpunkt sinken.

Das Wochenendhaus – zum Übernachten mit Familie und Freunden

Wohnen, Haus, Kabine, Blockhütte, Person

Soll das Gartenhaus ganzjährig als Wochenend- oder Ferienhaus dienen, empfehlen wir dir eine Wandstärke von mindestens 70 Millimetern, besser noch 90 Millimetern. Gartenhäuser mit dieser Wandstärke erhältst du in besonders geräumigen Ausführungen, in denen eine Kleinfamilie problemlos Platz findet. Die dicken Wände schützen auch vor Minustemperaturen und so kann das Gartenhaus selbst im Winter zur Übernachtung genutzt werden.

Erfahre mehr über die  Baugenehmigung fürs Gartenhaus.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Wichtig: Bei Gartenhäusern dieser Größenordnung brauchst du in der Regel eine Baugenehmigung. Informiere dich deshalb vor dem Kauf deines Gartenhauses bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde.

Die verschiedenen Wandstärken auf einen Blick:

 

Wandstärke Größe Stabilität Isolation
10–20 mm
  • klein
  • gering
  • gering, nicht frostsicher
20–40 mm
  • klein bis mittel
  • mittel
  • gering, nicht frostsicher
40–70 mm
  • mittel
  • mittel bis hoch
  • mittel, frostsicher
70–90 mm
  • mittel bis groß
  • hoch
  • hoch, frostsicher