
Ob ein Gartenhaus technisch betrachtet ein Fundament benötigt, hängt von der Größe und dem Gewicht des Hauses ab:
- • Kleine Geräteschuppen können prinzipiell auch auf verdichtetem Erdboden errichtet werden. Allerdings ist es gerade bei lockerem Erdreich ratsam, eine Schicht verdichteten Kies oder Sand als Untergrund zu nutzen. Das bietet Halt und hilft nach Regenfällen bei der Entwässerung.
- • Leichte Gerätehäuser in Ständerbauweise können mit sog. Einschlaghülsen gegründet werden. Die Metallhülsen werden mithilfe eines Vorschlaghammers ins Erdreich getrieben, anschließend verankert man die Ständer des Geräteschuppens darin.
- • Größere und schwerere Gartenhäuser benötigen hingegen immer ein Fundament, um Bodenbewegungen auszugleichen. Dabei stehen verschiedene Fundamentarten für die unterschiedlichen Gebäudetypen zur Auswahl.






