
Da Holz stetig arbeitet, sollten die Steckverbindungen an einer Massivholzsauna in der ersten Zeit regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden, um Spalten zu vermeiden. So bleibt die isolierende Wirkung der Hölzer erhalten. Bitte beachten: Vollholzbohlen dämmen nicht so stark dämmen wie die isolierten Wände einer Systemsauna. Deshalb muss bei der Massivholzsauna beachtet werden, dass Wärme und Feuchtigkeit vom Holz auf natürliche Art nach außen transportiert werden.
Aufgrund dieser Materialeigenschaften heizen sich Massivholzsaunen zwar weniger schnell auf, geben die gespeicherte Wärme jedoch langfristig und behutsam wieder ab. Durch den vorteilhaften Luftaustausch über die Holzbohlen und die freigesetzten ätherischen Öle im Holz erzeugen Massivholzsaunen ein besonders angenehmes Sauna-Ambiente – innen wie außen.





.jpg?ts=1757399278?height=10&fit=crop,smart)
.jpg?ts=1757399255?height=10&fit=crop,smart)