Den größten Anteil der Saunakosten im laufenden Betrieb macht der Stromverbrauch aus. Doch was kostet eine Sauna an Strom bzw. ein Saunagang zu Hause eigentlich?
Die Stromkosten pro Saunagang kannst du mit folgender Formel ganz einfach selbst berechnen:
Preis kWh in € x Leistung Ofen in kW x Zeit in h
Die Leistung der Saunaöfen wird in kW angegeben und variiert bei den verschiedenen Modellen, liegt aber zwischen 3,6 und 12 kW. Ein Beispiel hilft bekanntermaßen zum Verständnis: Nehmen wir an, bei deinem Stromanbieter kostet eine Kilowattstunde Strom 33 Cent und du kaufst einen elektrischen Saunaofen mit 6 kW Leistung. Vor dem ersten Saunagang musst du deinem Saunaofen etwa 30 Minuten Zeit geben, um in Fahrt zu kommen und die Saunakabine auf Temperatur zu bringen. Das Saunieren an sich, mit mehreren Saunagängen und Pausen dazwischen, dauert gut eine Stunde. Also stehen wir insgesamt bei 1,5 h. Übernehmen wir die Werte in die Formel, erhalten wir folgende Rechnung:
0,33 € x 6 KW x 1,5 h = 2,97 €
Die Stromkosten für die Saunanutzung in unserem Beispiel betragen also 2,97 €. Sauniert man zu diesen Kosten regelmäßig zweimal in der Woche zu Hause, liegen die Kosten für den Stromverbrauch der Sauna pro Jahr bei rund 310 €.