Unterkonstruktion für Spielhäuser


 

Innenarchitektur, Hütte, Haus, Wohnen, Draußen

Damit deine Kinder lange Freude an ihrem zukünftigen Spielhaus haben, benötigt es den richtigen Untergrund. In diesem Ratgeber erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du beim Errichten einer Unterkonstruktion für das neue Spielhaus vorgehen musst.

Schritt 1: Untergrund vorbereiten 

Hinterhof, Draußen, Boden, Hof, Gras

Hast du den perfekten Standort für dein Spielhaus im Garten gefunden, solltest du als Erstes den Untergrund aufbereiten. Achte dabei auf die geeigneten Maße: Die Fläche für die Unterkonstruktion sollte an allen Seiten die Fläche des späteren Spielhauses um etwa 0,5–1 m überragen. Beseitige alle Unebenheiten und sorge für eine ebene Fläche. Diese ist fundamental und verleiht deinem Spielhaus einen sicheren Stand.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Überprüfe zunächst die Festigkeit des Untergrunds. Ist der Boden zu sandig, solltest du ein Betonfundament gießen.

Schritt 2: Wasserundurchlässige Plane verlegen

Hinterhof, Draußen, Hof, Kleidung, Mantel

Ist für einen ebenen Untergrund gesorgt, folgt das Verlegen einer wasserundurchlässigen Kunststoffplane. Bodenfeuchtigkeit kann zu erheblichen Schäden am Spielhaus führen. Die Plane als Unterlage schützt dein Spielhaus vor vom Boden aufsteigender Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sich kein Schimmel bildet und durch diesen später Schäden am Spielgerät entstehen. Um der Plane noch besseren Halt zu geben und ein Verrutschen zu vermeiden, solltest du sie an den Rändern mit ein paar Backsteinen beschweren.

Schritt 3: Kiesschicht aufschütten

Hinterhof, Draußen, Hof, Straße, Konstruktion

Als nächsten Schritt für das Errichten einer Unterkonstruktion empfehlen wir, eine Schicht Kies auf die Kunststoffplane zu geben. Dieses Kiesbett dient als Frostschutzschicht – es schützt das Spielhaus vor Bodenfrost, der das Holz angreifbar macht und mit der Zeit brüchig werden lässt. Die Kiesschicht lässt zudem Niederschlag gut abfließen, sodass sich kein Wasser unter dem Holzboden stauen kann. Außerdem lässt es sich leichter wieder entfernen, wenn die Kinder ausgewachsen sind und das Spielhaus wieder abgebaut werden soll.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Achte darauf, dass die Ränder des Kiesbetts parallel zueinanderstehen, bevor der Kies waagerecht aufgeschüttet wird. Hierbei ist die Verwendung einer Wasserwaage sehr ratsam.

Schritt 4: Fußboden zusammenschrauben

Holz, Hartholz, Gebeiztes Holz, Innenarchitektur, Tabelle

Auf diese Unterkonstruktion kann nun der Fußboden des Spielhauses verlegt werden. Dieser besteht aus einzelnen Holzbalken, die miteinander verschraubt werden. Wichtig ist, die Platten sicher und fest zu verschrauben, denn nur eine solide Fixierung gewährleistet einen stabilen Untergrund und Sicherheit für das ganze Spielhaus.

 

Bitte beachten: Nicht bei jedem Bausatz ist ein Fußboden im Lieferumfang enthalten. Sollte das bei deinem Spielhaus der Fall sein, findest du bei uns im Shop das notwendige Baumaterial wie zum Beispiel Unterkonstruktionshölzer.

 

Schritt 5: Spielhaus aufbauen

Du hast eine stabile Unterkonstruktion verlegt? Dann kannst du nun mit dem Aufbau des restlichen Spielhauses beginnen. Eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung, die dem gelieferten Spielhaus beiliegt, hilft dir beim weiteren Vorgehen und ermöglicht eine schnelle Montage. Außerdem steht dir unser Service-Team bei jeglichen Fragen zu unseren Produkten mit Rat und Tat zur Seite.

Nachdem du das Spielhaus auf dem Untergrund aufgebaut hast, solltest du das Holz mit einer Lasur oder einem Pflegemittel behandeln, um es vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

Viel Spaß beim Aufbau!

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Du möchtest anstelle eines Spielhauses einen Spielturm befestigen? Hierfür – ebenso wie für Schaukeln oder Stelzenhäuser – benötigst Du in der Regel keine herkömmliche Unterkonstruktion. Diese Kinderspielgeräte müssen stattdessen sicher im Boden verankert oder einbetoniert werden. Schau gerne in unserem Ratgeber vorbei, um mehr darüber zu erfahren.