Meine Tür schleift am Boden – was tun?


 

Lampe, Tür, Drinnen, Innenarchitektur

Egal ob neu eingebaut oder schon lange in Benutzung – bei einer Tür kann es dann und wann dazu kommen, dass sie am Boden schleift und sich dadurch nicht richtig öffnen und schließen lässt. Was du in diesem Fall tun kannst, zeigen wir dir in unserem Artikel.

 

 

Fitschenringe bei einer schleifenden Tür

Wenn deine Tür nicht richtig schließt, klemmt oder am Boden schleift, solltest du zunächst überprüfen, ob sie waagerecht hängt. Ist das nicht der Fall, müssen die Türbänder eingestellt werden. Wie das geht, erfährst du in unserem Ratgeber zum Thema "Türbänder einstellen".
Manchmal kommt es vor, dass eine Zimmertür zwar gerade hängt, aber dennoch am Boden schleift. Bei diesem Problem können sogenannte Fitschenringe Abhilfe schaffen. Dabei handelt es sich um kleine Gummiringe in unterschiedlichen Stärken, die du zwischen Ober- und Unterseite des Türbands anbringst. Diese heben das Türblatt minimal an, sodass es nicht mehr auf dem Boden schleift. Damit kann man die Türhöhe regulieren. Wichtig ist, dass die Fitschenringe vom Durchmesser und der Stärke zum Türband passen. Außerdem müssen auf allen Türbändern gleich große und gleich viele Ringe aufgebracht werden, sodass die Tür sich gleichmäßig hebt und dadurch gerade in der Türzarge sitzt. Wenn du zu viele oder zu große Fitschenringe verwendest, kann es passieren, dass die Tür an der Zargenoberseite klemmt oder das Schließblech nicht mehr richtig funktioniert.

 

Türblatt kürzen

Ist das Problem nicht mit Fitschenringen zu beheben, kann es gegebenenfalls notwendig sein, das Türblatt auf der Unterseite zu kürzen. Ob das bei deiner Tür möglich ist und wie du das Türblatt am besten kürzt, hängt vom Material ab. Du kannst das überschüssige Material der Türen entweder unten abschleifen oder absägen, allerdings können dabei Beschädigungen an der Tür und insbesondere am Deckbelag entstehen. Aus diesem Grund solltest du die Tür nur kürzen, wenn du sicher bist, dass das Material dafür geeignet ist.