Dieses Saunamodell – eine Systemsauna – zeichnet sich durch seine besondere Sandwich-Bauweise aus, d.h. die Wandelemente bestehen aus einzelnen Schichten. Die bereits vorgefertigten Wandelemente ermöglichen einen schnellen Aufbau innerhalb weniger Stunden.
Die Außenwände der Sichtseiten setzen sich aus zwei 14 mm starken Federbrettern aus Fichtenholz und zwei Holzfaser-Platten zusammen. Innenraumschalung besteht aus 14 mm starken, speziell ausgesuchten Nut- und Federbrettern, die aus nordischem, langsam wachsendem Fichtenholz gefertigt sind. Deckenelemente sind mit Wasserdampf-Diffusionssperre ausgestattet und mit 40 mm starken Mineralwolleplatten gedämmt. Aufgrund einer Gesamtwandstärke von 68 mm sind Systemsaunen besonders gut isoliert und benötigen eine sehr geringe Aufheizzeit. Das macht sie besonders energieschonend.
Bei der Montage einer Sauna muss ein Mindestabstand von 10 cm zu Wänden und Decke unbedingt eingehalten werden, um gute Luftzirkulation zu gewährleisten. So kann feucht-warme Luft besser abziehen. In diesem Zusammenhang müssen die Mindestraumhöhe und -breite beachtet werden.
Diese hochwertige Premium Graphit-Ganzglastür, mit einem Türrahmen aus Massivholz, besteht aus einem 8 mm starken Einscheibensicherheitsglas. Die Türbeschläge in matt chrom sind aus Metall. Der modern aussehende Türgriff besteht außen aus Edelstahl und im Inneren aus Holz. Verriegeln lässt sich die Tür mit einem bequemen festschließenden 2-Punkt Magnetverschluss.
Das Herzstück einer Sauna ist ihr Ofen: Er haucht ihr Leben ein, bestimmt wie warm es wird und welche Art von Sauna-Gang genossen werden kann. Dieser 7,5 kW starke Bio-Kombiofen erreicht eine Temperatur bis zu 100 Grad Celsius. Mit dem Zusatz als Bio-Kombiofen hat er obendrein noch eine spezielle Dampf-Einheit und ermöglicht damit gleich vier facettenreiche Sauna-Gang-Variationen: die besonders heiße und trockene finnische Sauna, die stärkende Kräuterdampf-Kur, das feuchtwarme Soft-Dampfbad und das schonende Familienbad.
Diese Innensauna wird mit Saunaofen und einer externen Steuerung geliefert. Die Anbringung des Steuergerätes erfolgt an der Außenseite der Sauna. Ganz komfortabel kann somit die Saunasteuerung von außen erledigt und die Temperatur exakt bestimmt werden. Zusätzlich verfügt das Steuergerät über eine Anschlussstelle, über die ein weiteres elektrisches Gerät bedient werden kann.
3 Liegen, 2 Kopfstützen, 1 Ofenschutzgitter, 1 Bodenmatte, Saunaofen, Steuerung, Anschlusskabel, Saunaleuchte
Diabassteine sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die beliebten Saunasteine sind für alle Saunaöfen geeignet und überzeugen durch ihre besonderen Fähigkeiten bei der Wärmespeicherung. Diabassteine sind separat in unserem Online Shop erhältlich.
Silikonkabel müssen, je nach Verbindung, separat hinzu gekauft werden:
Dachkranz mit integrierten LED-Lampen: zaubert harmonisches Licht um Deine Sauna.
Bodenrost aus fußwarmem Fichtenholz: für angenehmes Auftreten innerhalb und außerhalb der Sauna.
Zubehörregal: für Ordnung im Zubehör
6-teiliges Saunaset: Aufgusskübel aus robustem Fichtenholz mit Schöpfkelle & Kunststoffeinsatz, Sanduhr, Klimamesser und Baderegeltafel für Saunen
Empfehlenswerte Grundausstattung: Saunaleuchte, Sternenhimmel, für Sauna geeignete Lautsprecher, Duftöle, Ruhebank und Kopfstütze. Diese und viele andere Artikel findest Du in unserem Zubehörangebot.
Die WEKA Holzbau GmbH mit Sitz in Neubrandenburg gilt als Fachgröße im DIY-Holzbau. Das Traditionsunternehmen bedient mit Garten- und Wellnesswelt zwei innovative Bereiche, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Gartenhäuser, Carports, Swimmingpools und Kinderspielgeräte für den Garten sowie Saunen und Infrarotwärmekabinen für ein entspanntes Wellness-Erlebnis. Bei der Verarbeitung und Veredelung der Holzprodukte greift WEKA ausschließlich auf hochwertige nordische Hölzer aus Schweden oder Norwegen zurück, die durch Wiederaufforstung ersetzt werden. Neben nachhaltiger Rohstoff-Gewinnung spielt die Zusammenarbeit mit umweltbewussten Holzlieferanten eine entscheidende Rolle.
Unsere Wellnessartikel (Saunen, Saunahäuser, Saunafässer, Kotas, Infrarotkabinen, Saunaöfen etc.) dürfen nur für den privathäuslichen Gebrauch verwendet werden! Saunaöfen und dazugehörige Steuerelemente dürfen nur durch einen örtlich zugelassenen Elektroinstallateur mittels festem Anschluss an das Netz angeschlossen werden. Ausnahme: 230 Volt Plug-&-Play-Saunaöfen. Die Mindestsicherheitsabstände vom Ofen zur Wand und vom Ofen zum Ofenschutz müssen unbedingt eingehalten werden. Bei 9-kW-Öfen muss die Höhe des Ofenschutzes angepasst werden. Bitte beachte zu den obig genannten Hinweisen die beigefügten Montageanleitungen.
Jetzt Produkt bewerten