Weiße Innentüren – die wichtigsten Weißtöne im Überblick


 

Dekoration für Zuhause, Kissen, Innenarchitektur, Wohnzimmer, Ecke

Weiß ist nicht gleich Weiß

Weiß ist nicht gleich Weiß. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam klingt, ist tatsächlich so – und fällt im Alltag meist erst auf, wenn zwei verschieden weiße Gegenstände nebeneinanderstehen, z. B. ein weißer Schrank neben einer weißen Tür. Möchtest du deinen Wohnraum mit einem Türblatt in Weiß neu gestalten, solltest du diese Tatsache im Hinterkopf behalten. Hier erfährst du, warum und wie sich die Weißtöne unterscheiden.

Warum ist das so?

Im Handel wird zwischen sieben verschiedenen RAL-Farbtönen differenziert, die alle dem Farbspektrum Weiß entsprechen – in diversen Abstufungen:

RAL 1013 Perlweiß
RAL 9001 Cremeweiß
RAL 9002 Grauweiß
RAL 9003 Signalweiß
RAL 9010 Reinweiß
RAL 9016 Verkehrsweiß
RAL 9018 Papyrusweiß

RAL-Töne sind normierte Farben, die von der RAL GmbH verwaltet werden. Jeder Farbe der RAL-Töne ist eine Nummer zugeordnet, unter der sie weltweit gesucht und gefunden werden kann. Das System umfasst mehrere Farbsysteme und -kataloge, sowohl für gedruckte (CMYK) als auch für digitale Inhalte (RGB). Für Lacke, Farben, Druckerzeugnisse und ähnliches stehen Farbfächer mit Farbkarten zu Verfügung, die ein genaues Bild der verschiedenen Weißtöne vermitteln.

Worauf muss ich beim Kauf einer weißen Tür achten?

Worauf muss ich beim Kauf einer weißen Tür achten?

Möchtest du eine Zimmer- oder Wohnungstür in Weiß kaufen, solltest du dich daher am besten an den RAL-Nummern orientieren. Denn wie Weißtöne wahrgenommen werden, hängt vor allem vom einfallenden Licht ab. Lichtverhältnisse in unterschiedlichen Räumen variieren sehr stark und lassen einen Weißton in einer neuen Umgebung völlig anders aussehen.

In Geschäften sind meist Neonlichter verbaut, die dir einen falschen Eindruck der Farbe vermitteln. Dasselbe geschieht auch, wenn du dir über das Internet Farben anschaust. Computer- und Handydisplays zeigen Farbe komplett anders, als wir sie im echten Leben wahrnehmen.

Für deine Farbauswahl nimmst du also am besten einen RAL-Farbfächer zur Hand. Mit ihm kannst du bestimmen, welche Farbe wirklich in deinen Raum passt. Dazu hältst du den Fächer bei Tageslicht an deine Wände, Möbel etc., um den passenden Farbton auszuwählen. Diesen Vorgang wiederholst du idealerweise zu verschiedenen Tageszeiten. So kannst du sicher sein, dass du den richtigen Ton triffst. Ist deine Wahl auf ein Weiß gefallen, solltest du zudem darauf achten, dass Türblatt und Türzarge im selben Weiß lackiert sind. Besonders einfach wird's, wenn du dich von vornherein für ein Innentüren-Komplettset entscheidest. Hier sind alle Komponenten farblich perfekt aufeinander abgestimmt.

Die verschiedenen weißen RAL-Töne

RAL 1013 – Perlweiß

Dieser Weißton zeichnet sich durch einen rosé-farbigen Schimmer aus. Legt man ihn neben ein reines Weiß, fällt sofort auf, dass Perlweiß leicht rosa/orange-stichig ist. Bekannt ist Perlweiß übrigens auch als "Elektroweiß", da es die ursprüngliche Standardfarbe für Elektroinstallationen wie Lichtschalter, Steckdosen und Kabelkanäle war.

RAL 9001 – Cremeweiß

Cremeweiß ist ein Weißton, welcher der Farbe von Eierschalen sehr ähnlich ist. Es handelt sich nicht um ein reines, strahlendes Weiß, sondern eher ein gedecktes, unauffälliges Weiß.

RAL 9002 – Grauweiß

Grau

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei mehr um ein sehr helles Grau als um ein reines Weiß.

RAL 9003 – Signalweiß

Signalweiß wirkt etwas kühl und besonders strahlend – ein prägnanter Farbton für Türen. In diesem Weiß schwingt ein zarter Rosaschimmer mit.

RAL 9010 – Reinweiß

Reinweiß ist der Standard schlechthin unter den Weißtönen. Dieser Ton weist keinerlei farbliche Beimischung auf und wirkt zurückhaltend, neutral und warm.

RAL 9016 Verkehrsweiß

Bei RAL 9016 handelt es sich um die hellste Normfarbe. Durch den leichten grauen Farbstich wirkt die Oberfläche etwas kühler und sehr einladend. Möchtest du deine Tür bewusst in Szene setzen, ist RAL 9016 eine gute Wahl – insbesondere dann, wenn Wand und Boden minimal dunkler ausfallen. Denn unsere Augen sehen das Hellste im Raum ganz automatisch zuerst.

RAL 9018 – Papyrusweiß

Grau

Das Weiß, das nicht unbedingt nach Weiß aussieht. Im Vergleich zu den anderen Weißtönen wirkt Papyrusweiß eher dunkel, beinahe grau.

Türen lieber in RAL 9010 – Reinweiß oder RAL 9016 – Verkehrsweiß?

Der als Reinweiß bekannte Farbton RAL 9010 ist etwas dunkler als RAL 9016, ein sehr natürlicher Farbton und erzeugt als Türfarbe eine eher warme Atmosphäre. Bei Verkehrsweiß (RAL 9016) hingegen handelt es sich im Unterschied dazu um einen sehr klaren, kühlen Farbton, der das Licht sehr stark reflektiert.

RAL 9003 – Signalweiß vs. RAL 9016 – Verkehrsweiß

RAL 9003 und RAL 9016 sind optisch nahezu identisch. Eine minimale Differenz fällt erst auf den zweiten, sehr genauen Blick auf, wenn man beide Weißtöne nebeneinanderlegt: Verkehrsweiß (RAL 9016) ist ein Hauch heller als Signalweiß (RAL 9003).