Parkett oder Laminat – wofür soll ich mich entscheiden?


 

Holz, Sperrholz, Innenarchitektur, Hartholz, Bodenbeläge

Bei der Wahl deines neuen Bodenbelags kannst du dich nicht zwischen Parkett oder Laminat entscheiden? Wir vergleichen beide Bodenbeläge in den Kategorien Preis, Optik, Haptik, Haltbarkeit und Pflege. In jeder Kategorie vergeben wir zwischen 1 und 5 Punkten.

Preis

Grün, Logo

Im direkten Preisvergleich schneidet Parkett deutlich teurer ab als Laminat. So kostet ein Fertigparkettboden im Schnitt 50 € pro m2, während ein Laminatboden durchschnittlich 20 € pro m2 kostet und schon ab ca. 5 € zu haben ist.

Dieser deutliche Preisunterschied lässt sich auf die Verwendung unterschiedlicher Ausgangsmaterialien zurückführen: So besteht die Nutzschicht eines Fertigparkettbodens immer aus massivem Holz, bei Laminat hingegen aus einem mit Melaminharz versiegeltem Dekorpapier. Bei Eichenparkett aus Massivholz ist die Nutzschicht zum Beispiel sehr groß.

Der Preis eines Parkettbodens richtet sich nach der verwendeten Holzart, der Stärke der Nutzschicht sowie der Bearbeitung der Oberfläche. Bei Laminat bestimmt neben dem Design vor allem die jeweilige Nutzungsklasseden Preis. Da Parkett in der Anschaffung doppelt so teuer ist wie Laminat, vergeben wir an Parkett nur 3 von möglichen 5 Punkten. Laminat erhält aufgrund der großen Preisunterschiede 4 Punkte und entscheidet damit die erste Runde für sich.

Parkett Laminat
Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

Optik

Grün, Spirale, Logo

Die Optik eines Parkettbodens wird von der Holzart bestimmt, aus der er besteht, und der Oberflächenbehandlung, mit der er versehen wurde. Man unterscheidet lackierte und geölte Böden. Während lackierte Böden über eine hochglänzende Oberfläche verfügen, schimmern geölte Böden nur matt.

Bei Laminatböden wird die Optik durch den Dekordruck und die Oberflächenversiegelung bestimmt, die es ebenfalls in hoch- oder mattglänzenden Ausführungen gibt. Moderne Dekordrucke sind natürlich nicht nur auf die klassische Holzoptik beschränkt, sondern ermöglichen beispielsweise Designs für Laminatböden in Fliesenoptik. Da es sich bei Laminat lediglich um ein Holzimitat handelt, schneidet es im Direktvergleich ein wenig schlechter ab als Parkett. Zwar nähern sich Laminatböden der neusten Generation durch die Verwendung hochmoderner Laserdruckverfahren dem Original immer weiter an, doch lassen sich die natürliche Farbgebung sowie die einzigartige Struktur und Maserung eines Echtholzbodens nicht vollständig imitieren. Darum vergeben wir in der Kategorie Optik volle 5 Punkte an Parkett und nur 3 Punkte an Laminat.

Parkett Laminat
Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

Du bevorzugst eine natürliche Holzoptik? Dann entscheide dich bei Parkett für eine geölte und bei Laminat für eine mattglänzende Oberfläche.

Haptik

Grün, Logo

Parkettböden überzeugen nicht nur durch optische, sondern auch durch ihre haptischen Eigenschaften. Die natürliche Oberflächenstruktur kann mit Schleifen, Hobeln oder Bürsten sogar noch hervorgehoben werden. Der entscheidende Unterschied zu Laminat besteht allerdings in der Fußwärme, die Echtholzböden bieten. Diese lässt sich auf die feinporige Struktur des Holzes zurückführen: Es speichert die abgegebene Körperwärme und gibt sie nur langsam wieder an die Umgebung ab. Deshalb fühlt sich ein Parkettboden immer warm unter den Füßen an. Bei lackierten Parkettböden büßt die Oberfläche zwar ihre typische Holzstruktur ein, doch fühlt sich auch ein lackierter Boden immer fußwarm an.

Laminatböden der neusten Generation werden mit zusätzlichen Oberflächenprägungen versehen, die der natürlichen Haptik eines Echtholzes inzwischen erstaunlich nahe kommen, doch leiten sie die Körperwärme direkt ab und fühlen sich kühl an. In dieser Kategorie vergeben wir deshalb nur 3 Punkte an Laminat und volle 5 Punkte an Parkett.  

Parkett Laminat
Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

Haltbarkeit

Grün, Logo

Neben dem Preis, der Optik und der Haptik zählt die Haltbarkeit eines Bodenbelags zu den wichtigsten Kaufkriterien. Hier unterscheiden sich Parkett und Laminat deutlich voneinander:

Während sich Fertigparkettböden, abhängig von der Dicke der Nutzschicht, ein- bis zweimal abschleifen und neu imprägnieren oder versiegeln lassen und so bei guter Pflege eine Lebenserwartung von 30 bis 40 Jahren haben, müssen Laminatböden durchschnittlich alle 8 bis 10 Jahre ausgetauscht werden. Günstige Laminate sogar schon nach 5 bis 8 Jahren. Hochwertig verarbeitete Laminatböden halten in der Regel 10 bis 15 Jahre.

Da aber auch Fertigparkett an die extrem lange Haltbarkeit von Massivholzdielen nicht heranreicht, erhält es von uns in der Kategorie Haltbarkeit 4 von 5 möglichen Punkten, Laminat leider nur 3.

Parkett Laminat
Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

Furnierparkett stellt eine günstige Zwischenlösung dar, wenn du die natürliche Optik eines Echtholzbodens bevorzugst, der Bodenbelag aber nicht so lange halten muss.

Pflege

Logo, Grün

Bei Parkettböden sollte die Oberflächenbehandlung regelmäßig auf Schadstellen untersucht und mit passenden Pflegeprodukten behandelt werden. Kleinere Schäden am Parkett oder Laminat können mit Reparatur-Sets behoben werden.

Die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat treten erst bei größeren Schäden zu Tage: Während Parkett ein- bis zweimal abgeschliffen und neu imprägniert oder versiegelt werden kann, müssen beschädigte Laminatböden immer vollständig ausgetauscht werden. Da die Oberflächenversiegelung von Laminat aber härter und robuster ist als eine Ölimprägnierung oder Lackversiegelung bei Parkettböden und deshalb nicht so schnell Schaden nimmt, vergeben wir in der Kategorie Pflege an Parkett 3 und an Laminat 4 von 5 möglichen Punkten.

Parkett Laminat
Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

Gesamtauswertung Parkett vs. Laminat

  Parkett Laminat
Preis
Haken Haken Haken
Haken Haken Haken Haken
Optik
Haken Haken Haken Haken Haken
Haken Haken Haken
Haptik
Haken Haken Haken Haken Haken
Haken Haken Haken
Haltbarkeit
Haken Haken Haken Haken
Haken Haken Haken
Pflege
Haken Haken Haken
Haken Haken Haken Haken
Gesamt 21 18

Im direkten Vergleich schneidet Parkett in den Kategorien Optik, Haptik und Haltbarkeit deutlich besser ab als Laminat. Zwar entwickeln Laminathersteller ihre Produkte stetig weiter, doch reichen sie nicht an die natürliche Eleganz eines Echtholzbodens heran. Die hat aber auch ihren Preis: So kostet ein Parkettboden doppelt so viel wie ein vergleichbarer Laminatboden. Hinzu kommen noch die Kosten fürs Abschleifen und neu Imprägnieren oder Versiegeln. Während Parkett also eine Investition fürs Leben ist, stellt Laminat eine günstige Alternative für diejenigen dar, die den natürlichen Look eines Echtholzbodens schätzen, aber sich nicht um dessen Instandhaltung und Pflege kümmern möchten.