Laminat: Reinigung und Pflege


 

Reinigen, Person, Innenarchitektur, Jeanshose, Schuh

Wie pflegt man Laminat eigentlich richtig? Generell ist Laminat zwar pflegeleichter als beispielsweise ein Parkettboden, dennoch gibt es auch hier einige Punkte bei der Reinigung und Pflege zu beachten, damit das Ergebnisse wirklich strahlend wird. Folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Boden wieder zum Glänzen zu bringen.

Erster Schritt: Schmutz und Kratzer vermeiden

Dekoration für Zuhause, Teppich, Person, Matte

Vorbeugen ist besser als heilen – das gilt für viele Bereiche des alltäglichen Lebens und so auch für den Laminatboden: Verschmutzungen und Kratzer möglichst direkt vermeiden ist wesentlich einfacher, als sie später wieder zu beseitigen. Da viel Dreck von außen in die Wohnung getragen wird, schafft eine Fußmatte im Eingangsbereich erste Abhilfe. Ein weiterer Gegner von Laminat sind Möbelpfosten, Bürostuhlrollen mit harten Laufrollen, Tisch- und Stuhlbeine. Bei deinem Bürostuhl solltest du darauf achten, dass er mit weichen Laufrollen ausgestattet ist oder – falls nicht – eine Bodenschutzmatte als Unterlage verwenden. Tischbeine, Schränke und Stühle stattest du am besten mit Filzgleitern aus. Dann kannst du deine Möbel jederzeit bedenkenlos von A nach B verschieben, ohne dein Laminat zu zerkratzen.

Zweiter Schritt: Laminat mit dem Staubsauger säubern

Reinigen, Holz, Innenarchitektur, Hartholz, Bodenbeläge

Der Staubsauger ist nicht nur der beste Freund von Parkett, sondern auch von Laminat. Starte das Reinigen deines Laminatbodens daher damit, Staub und lose Verschmutzungen einzusaugen. Besen und Kehrblech hingegen sind nicht optimal, um verdrecktes Laminat zu reinigen, da aufgrund der festen Oberfläche des Bodenbelags der Schmutz meist einfach nur aufgewirbelt statt effektiv beseitigt wird.

Dritter Schritt: Laminat nass wischen – ganz ohne Streifen und Schlieren

Ist das Laminat von Staub, Fusseln, Haaren und Co. befreit, geht es nun ans Wischen. Doch womit sollte man Laminat eigentlich wischen – welche Reinigungsmittel kommen infrage? In der Regel reicht es klares, lauwarmes Wasser völlig aus. Bei stärkeren Verschmutzungen bieten sich spezielle Bodenreiniger an, mit denen du das Laminat gründlich reinigen kannst – oder du nutzt Hausmittel als umweltfreundliche, chemiefreie Putzmittel. Mit Essigwasser zum Beispiel löst sich selbst hartnäckiger Dreck besonders schonend, es verhindert Schlieren auf dem Laminat und sorgt für einen schönen Glanz. Essigwasser kannst du ganz einfach selbst herstellen: Fülle ca. 5 Liter lauwarmes Wasser in einen Eimer und gib ein paar Spritzer Essigessenz oder Essig mit niedrigem Säuregehalt hinzu. Der typische Essiggeruch verfliegt übrigens schnell wieder, sobald der Boden trocken ist.

Wie unterscheiden sich Essig und Essigessenz?

  • Handelsüblicher Essig enthält in der Regel 95 % Wasser und 5 % Essigsäure.
  • Bei Essigessenz handelt es sich um konzentrierten Essig, der üblicherweise aus 25 % Essigsäure und 75 % Wasser besteht.

Alternativ kannst du dein Laminat mit Klarspüler als Reinigungsmittel putzen. Mit dem flüssigen Spülmaschinenreiniger wird auch ein Laminatboden im Handumdrehen streifenfrei fleckenlos. Möchtest du deinen Boden hiermit sauber machen, misch einfach lauwarmes Wasser mit wenigen Spritzern Klarspüler.

Anschließend wischst du den Boden mit einem Bodenwischer nebelfeucht. Nebelfeucht bedeutet, dass das Laminat spätestens nach fünf Minuten wieder trocken sein sollte. Ist das Tuch zu nass, läuft der Boden Gefahr aufzuquellen oder sich zu wölben. Wringe das Tuch daher gründlich vor dem Wischen aus, damit nicht zu viel Feuchtigkeit in das Laminat gelangt. Komplett auf Nummer sicher gehst du, indem du nach der feuchten Reinigung noch einmal mit einem trockenen Tuch nachwischst. Ist der Boden nach dem Wischen schmierig oder gibt es Schlieren auf dem Laminat, liegt das meist ebenfalls an einer zu nassen Reinigung oder aber an einer Überdosierung des Putzmittels. Gehe mit Reinigern daher nur sehr sparsam um. Um den Schmierfilm auf dem Laminat zu entfernen, reicht es in der Regel, ein- oder zweimal feucht nachzuwischen. So wirst du die Rückstände der Reinigungsmittel wieder los.

Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Verzichte auf aggressive, lösemittelhaltige Reiniger und nutze am besten Reinigungsmittel, die direkt vom jeweiligen Bodenhersteller empfohlen werden. Für Laminat sind im Übrigen auch Parkettreiniger absolut tabu. Gleiches gilt für Kern- und Schmierseife sowie das allseits beliebte Bohnerwachs. Alles, was du damit erreichst, sind Flecken und Schlieren auf der Laminatoberfläche. 

Wie oft sollte man Laminat feucht wischen?

Drinnen, Innenarchitektur, Reinigen, Person, Inneneinrichtung

Wie oft du dein Laminat richtig putzen solltest, hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Meist genügt es, den Boden ungefähr einmal pro Woche zu staubsaugen und feucht zu wischen. Lebst du in einem Haushalt mit mehreren Menschen oder hast Haustiere, kann sich der Bedarf auch entsprechend erhöhen. Ist der Boden z. B. durch Kaugummireste, Wachsflecken oder Verkrustungen stärker verunreinigt, schafft ein Ceran- oder Glasschaber Abhilfe, mit dem du die Flecken vorsichtig ablösen kannst. Ansonsten gilt: Entfernst du Verschmutzungen sofort, wenn sie auftreten, verringerst du natürlich auch den Aufwand bei der Reinigung.

Sollte man Laminat polieren?

Im Normalfall muss man Laminat nicht polieren. Im Gegensatz zu Massivholzdielen besteht ein Laminatboden nicht aus echtem Holz. Laminatdielen setzen sich aus verschiedenen Schichten zusammen, deren Oberfläche ein gedrucktes Design unter einem Melaminharz-Overlay bildet.