
Die Abkürzung HDF steht für High Density Fiberboard und bezeichnet eine Faserplatte bzw. einen Holzverbundwerkstoff. In Leim getränkte Holzfasern werden unter Druck und Hitze in einem Trockenverfahren zusammengepresst, um sie so sehr hoch zu verdichten. HDF ist hygroskopisch, das heißt, das Material kann Feuchtigkeit sowohl aufnehmen als auch wieder abgeben. Einerseits kann sich dies klimaregulierend auswirken, andererseits quillt das Material bei starker Feuchtigkeitsaufnahme auf. So entstehen in der Fläche schnell Aufwölbungen. Daher ist normales Laminat für Feuchträume nicht geeignet. Zwar kann eine HDF-Platte auch wieder Feuchtigkeit abgeben, aber nicht in dem Maße, wie das im Bad erforderlich wäre. Die Lösung: Feuchtraumlaminat!