Korkboden ist nicht nur nachhaltig, er ist auch besonders robust und vielseitig. Durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften eignet sich entsprechend behandelter Kork zur Verwendung in fast jedem Bereich. Kork hat eine angenehme Haptik und punktet mit natürlicher Wärme. Deshalb bietet er sich wunderbar als Bodenbelag im Kinderzimmer an. Doch auch fürs Büro ist Kork ideal: Die robuste Oberfläche ist stuhlrollengeeignet, optisch ansprechend, schalldämmend und antistatisch.
Fachgerecht versiegelt leistet Kork auch in Feuchträumen gute Dienste. Er ist beständig gegen Feuchtigkeit und hygienisch. Dank seiner besonderen Materialbeschaffenheit ist Kork zudem trittelastisch. Das macht ihn selbst in häufig frequentierten Räumen wie Küche und Flur zu einem idealen Fußbodenbelag, der ein angenehmes Gehgefühl erzeugt. Wenn dich die positiven Eigenschaften eines Korkbodens überzeugen, die Optik dir aber nicht gänzlich zusagt, gibt es sogar Korkböden in Holzoptik. Diese vereinen die besonderen Materialeigenschaften von Kork mit der klassisch-eleganten Erscheinung eines Holzfußbodens. Egal in welchem Bereich und für welche Art eines Korkfußbodens du dich entscheidest, die richtige Pflege und materialgerechter Schutz ist das A und O, damit du langfristig Freude daran hast. Wie du es mit einfachen Mitteln schaffst, dass dein Korkboden lange wie neu aussieht, erfährst du in unserem Artikel zum Thema Korkbodenpflege.