
Klebevinyl verzeiht keine Fehler beim Verlegen und sollte deshalb am besten von einem Fachmann verlegt werden, da der Untergrund absolut eben sein muss. Andernfalls siehst du am Ende jede kleine Unebenheit.
Du solltest zudem darauf achten, dass der Klebevinylboden erst vollständig getrocknet sein muss, bevor du ihn betrittst. Ansonsten kann dies zu unschönen Dellen führen, die sich nicht mehr beheben lassen.
Hier wären wir dann bei den Unterschieden und den Vorteilen des Klick-Vinylbodens gegenüber Klebe-Vinyl. Dieser verzeiht auch kleine Unebenheiten am Boden und wird gerne von Hobby-Heimwerkern verwendet. Er lässt sich ähnlich leicht wie Laminat verlegen. Beim Klick-Vinyl solltest du für die Raumakustik eine Dämmunterlage verwenden. Feuchträume sind für den Klick-Vinylboden oft kein Problem, hier solltest du aber unbedingt auf die Angaben der Hersteller achten, da diese sehr stark variieren können.