Insbesondere Terrassendielen aus Douglasie solltest du regelmäßig pflegen, damit sie langanhaltend schön bleiben. Reinige hierzu zunächst deine Terrassendielen. Du kannst einen Besen oder eine weiche Bürste verwenden, um groben Schutz wie Blätter zu entfernen. Stärkere Flecken kannst du punktuell mit einem speziellen Terrassenbelag-Reiniger oder einer Seifenlauge bearbeiten. Verzichte bei der Reinigung deiner Terrassendielen bitte auf die Verwendung eines Hochdruckreinigers, da dies die Oberfläche stark aufrauen und das Holz beschädigen kann. Die Dauerhaftigkeit wird dadurch verringert.
Bei bereits ergrautem Douglasienholz kann ein Entgrauer verwendet werden. Dieser hilft dabei, den Grauschleier vom Holz zu minimieren, sodass es wieder näher am Ursprungsfarbton ist. Die gereinigte Terrasse kann nun mit einem Holzschutzöl oder einer Holzschutzlasur behandelt werden. Dies schützt und pflegt das Holz. Beim Terrassenbelag-Pflegemittel kann entweder ein farbloses oder ein pigmentiertes Produkt verwendet werden, je nachdem, ob eine Veränderung des Farbtones gewünscht ist. Das gewählte Produkt einfach mit einem weichen Borstenpinsel oder einem Tuch auf die Dielen aufbringen. Je nach Produktbeschreibung sollte die Terrasse danach einige Zeit, in der Regel etwa zwei Tage, nicht betreten werden, sodass das Pflegemittel vollständig einziehen kann.
Achtung: Verwende nur Holzschutzmittel oder -lasuren, die für Douglasie geeignet sind. Diese enthalten keine Eisenbestandteile. Douglasienholz hat einen natürlichen Gerbsäureanteil. Die Gerbsäure reagiert mit Eisenmetallen und verursacht intensive dunkle Flecken mit blau-schwarzer Farbgebung. Das bezeichnet man als Eisen-Gerbstoff-Reaktion. Diese kommt sowohl bei Holzschutzmitteln, die Eisenmetalle beinhalten, als auch bei Schrauben oder Halterungen aus Eisen vor, weshalb dahingehend auf Edelstahl zurückgegriffen werden sollte. Die Flecken greifen das Holz jedoch nicht an, sie sind also eine rein optische und keine qualitative Veränderung.
Wenn du mehr über die verschiedenen Holzarten und ihre Eigenschaften erfahren möchtest, schau gerne in unserem Holzlexikon vorbei.