Die wichtigsten Klickverbindungen bei Parkett


 

Innenarchitektur, Holz, Erwachsener, Mann, Person

Parkett mit Klickverbindungen ganz einfach verlegen

Parkett zu verlegen ist längst nicht mehr so schwer, wie es einmal war. Durch den Einzug von Klickverbindungen in die Parkettszene können sich selbst Hobbyheimwerker den Traum vom eigenen Parkett spielend leicht verwirklichen. Klickparkett gibt es in zwei Verbindungsarten, schräg klickend und waagerecht klickend. Hier erfährst du mehr darüber.

Schräg klickend

Das schräg klickende Parkett ist relativ einfach zu verlegen. Die Parkettdielen schräg in einem 30°-Winkel an den Längsseiten aneinanderlegen, runter drücken, klicken, fertig. Da manche Klicksysteme dieser Art über Verriegelungen sowohl an Längs- als auch an den Stirnseiten verfügen, haben sie den Vorteil, dass sie sofort fest verbunden sind. Ein Hammer oder ein Schlagholz werden zum Zusammenführen der Dielen nicht mehr benötigt. Ein weiterer Vorteil dieser Klickverbindung ist, dass die bereits verlegten Dielen in der Regel problemlos wieder gelöst und abgebaut werden können – perfekt für Mietwohnungen, in denen nach dem Auszug oft ein Rückbau erforderlich ist. Die beim Einhebeln benötigte Höhe kann allerdings unter Heizkörpern oder an schwer zugänglichen Stellen problematisch werden. Diese Tatsache bildet den einzigen Nachteil dieser Verbindung.

Schablone
Maschine, Rampe

Waagerecht klickend

Schablone, Schusswaffe, Waffe

Anders das zweite Klicksystem. Waagerecht klickendes Parkett kann selbst unter Heizkörpern problemlos zusammengeführt werden und verfügt über eine sehr feste Verbindung. Bei diesem System werden die Dielen waagerecht aneinandergeschoben und mit Hammer und Schlagholz ineinander verriegelt.

Nachteilig ist, dass ein weiterer Arbeitsschritt notwendig ist und es eine sehr genaue Arbeit voraussetzt. Generell ist dieses Klicksystem nicht so verbreitet.

Masterclic Plus von Meister

Masterclic Plus ist ein schräg klickendes System. Bei diesem Parkett befindet sich eine Verriegelung an der Stirnseite, die sowohl ein Verkleben der Fugen als auch die Arbeit mit dem Hammer und dem Schlagholz überflüssig macht.

Sperrholz, Holz, Schublade, Mobiliar, Kabinett

Der Boden wird stirnseitig an der anderen Diele abgesenkt.

Holz

Die Feder wird erst mit dem Verlegen der nächsten Reihe aktiviert.

Holz, Innenarchitektur, Sperrholz, Hartholz, Feuerwaffe

Die Verriegelung sorgt für eine sichere und formstabile Verbindung.

Top Connect von HARO

Das Fold Down Locking System von HARO ist schräg klickend. Die Stirnseiten der Dielen sind mit einer Verriegelung versehen. Auch hier bleiben dir die Arbeit mit dem Hammer und dem Schlagholz sowie das Verkleben der Fuge erspart.

Aluminium

Die Diele muss längsseitig eingewinkelt werden

Architektur, Gebäude, Wohnen

Mit geringem Kraftaufwand stirnseitig andrücken

Architektur, Gebäude, Haus, Wohnen, Dach

Durch die Verriegelung ist der Boden fest und sofort begehbar

2-Lock System von TARKETT

Zubehor, Brillen, Ohrring, Schmuck

2-Lock System von TARKETT ist ein weiteres schräg klickendes System, welches komplett ohne den Einsatz von Hammer und Schlagholz zum Verbinden der Dielen auskommt.

Quelle: https://media.tarkett-image.com

AUTOMATIC-CLICK-SYSTEM von Parador

Das Automatic-Click-System von Parador kommt mit einem schräg klickenden System daher. Zwar müsste bei diesem System nichts verklebt werden, um einen guten Halt zu gewährleisten, Parador empfiehlt aber zusätzlich eine vollflächige Verklebung und eine Verleimung der Kopfkanten.

Woodloc 5S System von KÄHRS

Dieses schräg klickende Parkettsystem ist besonders zugfest und stabil. Durch Verschlussriegel an den Stirnseiten ist eine besonders feste Verlegung möglich. Jede Diele verfügt über einen Verschlussriegel in einer Nut. Beim Verlegen wird die Diele angewinkelt und heruntergeklappt. Die Zahnreihen der Dielen garantieren die richtige Positionierung der Dielen. Das Schließen der Verriegelung wird anschließend mit einem Schlagklotz durchgeführt.

Holz, Sperrholz, Architektur, Gebäude, Wohnen
  1. Nutseite
  2. Federseite mit Verschlusszaunung
  3. Untere Nutwange
  4. Woodloc-Horizontalhalter
  5. Eingebauter Verschlussriegel

5G-Klicksystem

Gebäude, Haus, Wohnen, Dach, Schablone

Durch seine schmalen Stirnseiten ist das 5G-Klicksystem sehr einfach zu verlegen. Dank der speziellen Holzfeder an der schmalen Stirnseite der Parkettdiele können die lange und die kurze Dielenseite mit einer Bewegung durch Schwenken der langen Seite verschlossen werden. Dabei verbindet sich die kurze Seite vertikal automatisch.