Der Bodenbelag als gestaltendes Element in deiner Wohnung


 

Dekoration für Zuhause, Teppich, Kissen, Wohnzimmer, Tabelle

Die Größe eines Raumes lässt sich nicht verändern? Stimmt, die Quadratmeterzahl bleibt dieselbe, doch lässt sich mit ein paar Tricks zumindest optisch die Größe eines Raumes ändern. Wie klein oder groß ein Raum wirkt, hängt nämlich neben der Gestaltung der Wände, der Größe der Fensterfronten und der Platzierung der Möbel maßgeblich von der Gestaltung des Bodens ab.

Kleinen Räumen mehr Weite verleihen

Kleine Räume mit niedrigen Decken und kleinen Fenstern vergrößerst du optisch mit einem einheitlichen und hellen Bodenbelag. Setze bei Massivholzdielen und Parkett auf helle Holzarten mit einer ruhigen Sortierungen und einer dezenten geweißten Maserungen wie Ahorn-, Buchen- Eschen- oder Lärchenholz oder gekälktes Eichenholz. Auch bei Laminat-, Linoleum- und Vinylböden, die es nicht nur in klassischer Holzoptik, sondern mit verschiedensten Mustern und Designs gibt, solltest du dich lieber für ein dezentes Muster in gedeckten Farben entscheiden. Ist dein Wahl für einen Bodenbelag in Küche oder Bad auf Fliesen gefallen, greife zu möglichst großen Varianten in hellen Farben, alternativ zu dunklen Schiefer- oder Marmorfliesen. Je weniger Fugen die Gesamtfläche des Bodens unterbrechen, desto größer wirkt der Raum insgesamt. Unterstützen kannst Du diesen Effekt noch, indem du die Farbe der Fugen auf die Fliesenfarbe abstimmst.

Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Mobiliar, Stuhl, Sperrholz
Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Um eine kleine Wohnung größer wirken zu lassen, verlege einfach den gleichen Bodenbelag in der gesamten Wohnung. Inzwischen bieten viele Hersteller von Parkett-, Laminat- und Vinylböden Produkte an, die für eine Verlegung in Feuchträumen geeignet sind.

Große Räume gemütlicher wirken lassen

Große Räume erlauben mehr Gestaltungsfreiheit, können durch ihre Weite aber auch schnell ungemütlich wirken. Willst du die Größe und Weite des Raumes betonen, entscheide dich für Massivholzdielen – oder alternativ für einen Parkett-, Laminat- oder Vinylboden im extragroßen Landhausdielendesign. Um deinem Raum hingegen mehr Gemütlichkeit verleihen, greife zu kontrastreichen Bodenbelägen in mittleren bis dunklen Farbnuancen. Das 2- oder 3-stäbige Schiffsbodendesign eignet sich dafür besonders gut.
Gemütlichkeit kannst du in großen Räume aber auch durch den gezielten Einsatz von Teppichen erzeugen. Legst du beispielsweise einen Teppich im Bereich der Sofa- oder Essecke aus, grenzt du diesen optisch vom Rest des Raumes ab. Dadurch wirkt der Raum zwar immer noch großzügig, aber nicht mehr so ungemütlich. Hast du dich hingegen dafür entschieden, den gesamten Raum mit Teppich auszulegen, dann greife ruhig zu großflächigen Mustern in kräftigen Farben, da sie dem Raum mehr Lebendigkeit und Struktur verleihen.

Dekoration für Zuhause, Teppich, Kissen, Wohnzimmer, Tabelle

Proportionen von ungünstig geschnittenen Räumen ausgleichen

Doch oftmals stellt nicht die Größe des Raumes ein Problem dar, sondern sein ungünstiger Schnitt. Erscheint ein Raum beispielsweise wie ein langer Schlauch, so verkürzt du ihn optisch, indem du die Laminat- oder Parkettdielen parallel zur kurzen Seite des Raumes verlegst. Weist dein Raum hingegen nicht genug Tiefe auf und wirkt dadurch gestaucht, kannst du dem entgegenwirken, indem du deinen Laminat-, Parkett- oder Vinylboden parallel zur langen Seite des Raumes verlegst. Im Idealfall zum Fenster hin, da das einfallende Licht den Raum zusätzlich streckt.

Kaffeetisch, Tabelle, Dekoration für Zuhause, Kissen, Wohnzimmer
Photographie, Kleidung, T-shirt, Person, Gesicht

Verstärken kannst du beide Effekte noch, indem du dich für einen Bodenbelag mit 2-seitig gefasten Kanten entscheidest. Die parallel verlaufenden Fugen werden als Quer- oder Längsstreifen wahrgenommen, die den Raum optisch noch breiter oder länger wirken lassen.