Fasssaunen ziehen mit ihrer außergewöhnlichen Optik nicht nur alle Blicke auf sich, sondern bieten auch hervorragende technische Eigenschaften. Die runde Form ermöglicht eine optimale Luft- und Wärmezirkulation sowie ein besonders schnelles, sparsames Erhitzen ohne unangenehmen Hitzestau in den Ecken und unter der Decke. Dank ihrer kompakten Form und geringen Grundfläche sind Fasssaunen besonders gut für kleine Gärten geeignet.
Die massiven Bohlen aus nordischer Fichte fungieren als natürliche Isolierung. Weitestgehend frei von Astlöchern und Harz sowie eine geringe Splittergefahr zeichnen Fichtenholz als ideales Saunaholz aus. Die gute Wärmespeicherkapazität bewirkt, dass hohe Temperaturen lange bewahrt und dosiert abgegeben werden. Das vollkommen natürliche Erlebnis einer Massivholzsauna wird durch holzeigene Harze und ätherische Öle abgerundet, die einen typischen Holzgeruch verströmen.
Die Maße dieser Sauna mit B 220 x H 225 x T 290 cm erlauben es, dass 2–3 Personen gleichzeitig saunieren können.
Mit 2 Liegen wird das Erlebnis für jeden Saunagast besonders angenehm. In der Grundausstattung sind folgende Liegebänke enthalten: 2 Liegen aus Espe, ca. 58 cm breit.
Fasssauna Ellipso 2, inkl. 2 Bänke + Fußboden, Montageanleitung
Generell empfiehlt sich die folgende Grundausstattung für maximalen Saunagenuss: Saunaleuchte, Sternenhimmel, saunageeignete Lautsprecher, Duftöle, Ruhebank und Kopfstütze. Diese und viele andere Artikel findest du in unserem Zubehörangebot.
Das estnische Unternehmen ist darauf spezialisiert, hochwertige Pavillons, Gartenhäuser, Spielgeräte, Carports und Saunen in verschiedenen Modellen und Ausführungen herzustellen. Das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammende Holz wird mit großer Sorgfalt, aufbauend auf einen langjährigen Erfahrungsschatz, und unter Zuhilfenahme modernster Techniken verleimt. So erhältst du die Sicherheit, langlebige und umweltverträgliche Holzprodukte für den Außenbereich zu erwerben.
Palmako – das Gute aus Estland
Unsere Wellnessartikel (Saunen, Saunahäuser, Saunafässer, Kotas, Infrarotkabinen, Saunaöfen etc.) dürfen nur für den privathäuslichen Gebrauch verwendet werden! Saunaöfen und dazugehörige Steuerelemente dürfen nur durch einen örtlich zugelassenen Elektroinstallateur mittels festem Anschluss an das Netz angeschlossen werden. Ausnahme: 230 Volt Plug-&-Play-Saunaöfen. Die Mindestsicherheitsabstände vom Ofen zur Wand und vom Ofen zum Ofenschutz müssen unbedingt eingehalten werden. Bei 9 kW-Öfen muss die Höhe des Ofenschutzes angepasst werden. Bitte beachte zu den obig genannten Hinweisen die beigefügten Montageanleitungen.
Jetzt Produkt bewerten