Moderne Eingangstür mit V-förmigen Einfräsungen und Weißlack.
Moderne Zarge mit Laminatoberfläche und Designkante für weiße Zimmertüren.
Die weiße CPL Laminatoberfläche dieser Türzarge gibt es in verschiedenen Dekoren (Esche weiß, Weißlack und naturweiß). CPL bildet dank der Kombination aus elektronenstrahlgehärtetem Kunststoff und Melaminharzen eine extrem widerstandsfähige Schutzschicht auf der Oberfläche. Als wahres Allround-Talent hält diese Oberfläche härtesten Beanspruchungen und Temperaturen stand, ist stoß-, kratz- und abriebfest und zudem besonders pflegeleicht.
Die Oberfläche weiß RAL 9003 ist einer der weißesten Weißtöne. Das Signalweiß/Polarweiß folgt dabei dem Trend zu hochweißen Innenräumen, sodass die weiße Tür neben der hochweißen Wand nicht blass erscheint. Anhand der meistverkauften Wandfarben haben die Mosel Türexperten diesen hochweißen Farbton ermittelt, um einen harmonischen Übergang zwischen Wandfarbe und Tür zu schaffen.
Die Tatsache, dass Weiß nicht gleich Weiß ist, solltest Du beim Türenkauf unbedingt beachten. Computer-, Tablet- und Handydisplays können unterschiedliche Weißtöne oft nicht originalgetreu wiedergeben. Der RAL Wert gibt eine zuverlässige Auskunft über den ausgewählten Weißton und seine detaillierte Farbbeschreibung. Um sich ein genaues Bild über die verschiedenen Weißtöne zu machen, empfehlen wir RAL-Farbfächer oder RAL-Farbkarten. Beide ermöglichen eine präzise Tonbestimmung und einen direkten Farbabgleich vor Ort.
Designkante: Diese Kantenform zeichnet sich durch eine leicht abgerundete Eckkante aus, die mit eckigen Oberseiten kombiniert ist. Durch die leichte Rundung ist die Kante robuster und unempfindlicher gegen Stöße.
Diese Zarge kann in der Standardausführung im Bereich von + 17 mm verstellt werden. Es kann zwischen verschiedenen Wandstärken gewählt werden. Zu beachten ist, dass die Wandstärke inklusive Putz / oder Fliesen beim Aufmaß an drei verschiedenen Stellen gemessen werden muss. Für die benötigte Wandstärke sollte die dickste gemessene Stelle gewählt werden. Sollte die Wand nicht im Lot stehen, ist es empfehlenswert, die nächstgrößere Zarge zu wählen. Falls die im unteren Verstellbereich liegt, kann bei unvollständig eingeschobener Zierbekleidung ein Spalt zwischen Wand und Zarge entstehen. Dieser kann anschließend mit Acryl aufgefüllt werden.
Zarge ist Standard gefälzt, das heißt die Türkante in L-Form liegt auf dem Türrahmen/der Zarge auf. Dadurch wird der Spalt zwischen Zarge und Türblatt ideal abgedichtet. Es können weniger Geräusche, Licht und Luft durchdringen. Für noch mehr Schallschutz wird eine zusätzliche Türfalzdichtung empfohlen.
Die Entwicklung neuer Produktionsverfahren und die modernste Fertigungsanlage Europas machen das in Trierweiler ansässige Unternehmen einzigartig. Seit 1996 nutzt der Familienbetrieb sein Expertenwissen, um moderne Türen zu schaffen. Das umfangreiche Sortiment deckt alle Wünsche ab: Designtüren, Stiltüren, Holztüren in verschiedensten Oberflächen, Farben und Maserungen. Alle Mosel-Türen durchlaufen eine Qualitätskontrolle, in der Langlebigkeit durch Dauerfunktionstests geprüft wird. Darüber hinaus spielt Umweltschutz eine große Rolle im Unternehmen. Rohstoffe werden aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung bezogen, und Holzabfälle fließen über ein Heizkraftwerk als Energie zurück in den Produktionskreislauf.
Design Garnitur mit runden Klipp-Rosetten.
Jetzt Produkt bewerten